Vision / Leitsatz
Wir ermöglichen allen Spielerinnen und Spielern die Ausübung unserer Sportart und achten stark auf die Ausgewogenheit zwischen Breiten- und Leistungssport. Das Fundament des Vereins ist der eigene Nachwuchs, der sich durch eine hohe Kreativität sowie einen grossen Zusammenhalt auszeichnet und seine Motivation aus der Freude für das schnelle Spiel mit Stock und Ball schöpft. Mit unserer 1. Mannschaft, die das Aushängeschild des Vereins darstellt, etablieren wir uns aus eigener Kraft mittelfristig in der Nationalliga. Dabei wird das Herzstück unserer Leistungsteams immer durch eigene Nachwuchsspieler gebildet. Unsere Mitglieder strahlen eine hohe Identifikation mit dem Verein aus und tragen ihn mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, das gegenseitig geschätzt wird.
Als einer der grössten Sportvereine in Bülach sind wir in der Region und deren Bevölkerung stark verankert und sind anerkannt als verlässlicher Partner.
Bei allem was wir tun - ob auf oder neben dem Spielfeld - halten wir uns an die Werte des Fairplays.
Bülach Floorball fördert den Unihockeysport in der Region und kümmert sich nachhaltig und mit Leidenschaft um den Nachwuchs

Zielsetzungen
- Unsere 1. Mannschaft repräsentiert die Werte des Vereins sowohl nach aussen als auch nach innen
- Mitglieder und Interessierte sind laufend über unser vielseitiges Vereinsleben und Aktivitäten informiert
- Systematische Trainerausbildung
- Das langfristige und unabhängige Bestehen unseres Vereins ist durch eine nachhaltige und bedachte Entwicklung sicherzustellen
- Förderung des Unihockeysportes im Zürcher Unterland

Teamwork
- Gemeinsame Leidenschaft, mit Freunden zusammen Sport machen
- Die Teams pflegen einen regen Austausch untereinander
- Die Teams interessieren sich für die Spiele und die Entwicklung der anderen Teams
- Der Zusammenhalt geht über das eigene Team hinaus
- Identifikation mit Verein und H1 (stolze und selbstbewusste Mitglieder)

Nachwuchs
- In der Ausbildung steht die Weiterentwicklung der Spieler im Zentrum und nicht kurzfristige Erfolge
- Spielfreude, Kreativität führt zu Begeisterung für den Sport
- Wir vermitteln, dass es sich lohnt, Träume zu verfolgen
- Spielen lernen bedeutet auch zu scheitern, aufzustehen und es nochmals zu versuchen
- Eigenen Nachwuchs in die Leistungsteams bringen
- Fördern und fordern ohne zu überfordern
- Wir fördern alle, nicht nur die Toptalente
- Eigenverantwortung lernen

Breiten-/Leistungssport
- Eine starke 1. Mannschaft, die identitätsstiftend für den Verein wirkt und Vorbildfunktion hat
- Aus innerem Antrieb (Freude) zur Leistung
- Leistung bedeutet, zusammen mit Kollegen etwas erreichen
- Wir sind selbstbewusst, wir gehen in jedes Spiel um zu gewinnen, unabhängig von der Ausgangslage und egal ob im Nachwuchs-, Breiten- oder Leistungssport
- Wie bieten Platz für alle
- Gesunde Balance, keine Dominanz des Leistungssports, beide tragen ihren Teil bei
- Vereinbarkeit mit Ausbildung, Beruf und Familie

Organisation
- Der Vorstand führt den Verein, entscheidet gemeinsam, tritt geschlossen auf und geht als gutes Beispiel voran
- Der Verein wird vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder getragen
- Involvierung der Mitglieder, Beitrag leisten gehört dazu (Lifecycle)
- Wertschätzung Ehrenamt, Beitrag der Mitglieder wird gegenseitig anerkannt und führt zu einer positiven, motivierenden Dynamik
- Einbindung der Eltern wird gefördert
- Ausbildung der Trainer und Funktionäre wird aktiv gefördert (systematisch und regelmässig)

Fairplay / Umwelt
- Fairplay auf und neben dem Spielfeld ist das oberste Gebot (sportliches Verhalten wird von klein auf als grundlegend mitgegeben und Unsportlichkeiten werden in keiner Form toleriert)
- Gleichbehandlung für alle
- Umweltverhalten (z.B. Fahrgemeinschaften)
- Soziale Verantwortung (z.B. pro bono)
- Wir orientieren uns an der Ethik Charta von swiss olympic

Finanzen
- Die Finanzen des Vereins sind ausgeglichen (Kontrolle, Transparenz)
- Wir gehen keine finanziellen Risiken ein, ausgewogene Struktur der Einnahmen, keine Abhängigkeiten von einzelnen Quellen
- Ausgewogenheit zwischen Breiten- und Leistungssport herrscht auch finanziell, also keine Finanzierung des Leistungssports durch Breitensport und Nachwuchs
- Langfristige Existenz des Vereins sicherstellen

Marketing / Kommunikation
- Wir kennen unsere Sponsoren und Partner und streben eine langfristige Zusammenarbeit an
- Gut vernetzt in der Politik und den Vereinen in Bülach - konstruktiver, zuverlässiger Partner
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Schulen und Behörden
- Wir beteiligen die Bevölkerung am Vereinsleben
- Wir machen mit bei Anlässen in Bülach und gestalten die Zukunft der Region aktiv mit
- Der Verein verankert sich im Bewusstsein der Bevölkerung und zieht durch Spiele mit Eventcharakter Zuschauer an
- Der Verein bleibt unabhängig, ist bestrebt an einem offenen und freundschaftlichen Umgang mit den Nachbarvereinen
- Wir bringen uns im Verband ein
- Wir informieren unsere Mitglieder laufend